Bei einem Todesfall macht es die persönliche Trauer oft schwer, klare Gedanken über die zu erledigenden Formalitäten zu fassen. Die nachfolgenden Hinweise können Ihnen dabei helfen:
Bedenken Sie auch, dass evtl. noch folgende Schritte anstehen:
Ausführliche Informationen zum Stadtlohner Friedhof, den dort möglichen Bestattungsformen und den Gebühren finden Sie auf der Homepage der Stadt Stadtlohn.
Laurentiusstraße 4, 48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 912-6611, Fax 02563 912-6650
Internet: www.hospiz-stadtlohn.de
Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Steinfurt, Coesfeld, Borken
Nordring 52, 46325 Borken
Telefon: 02861 903554 oder 0151 57117393
Telefax: 02861 62966
Internet: www.dw-st.de
Pfarrer Stefan Jürgens, Markt 2, 48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 4913
Pfarrer Uwe Weber, Josefstraße 15, 48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 98153
Ostlandring 8, Telefon: 02563 205535
Kalterweg 30, 48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 204263
Hegebrockstraße 97, 48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 1400
Telefon: 02563 9120 (Pforte des Krankenhauses)
Markt 3, 48703 Stadtlohn
Markt 3, 48703 Stadtlohn
Feuerbestattungen Dülmen GmbH & Co. KG
Grote Busch 10
48249 Dülmen
Weitere Informationen: Krematorien + Feuerbestattungen in Deutschland und Europa
Städtischer Friedhof
Lessingstraße 44, 48703 Stadtlohn
RuheForst Westmünsterland – Coesfeld
Thomas Kleideiter
erreichbar über Barmer GEK, Eschstraße 35, 48703 Stadtlohn
Telefon:0160-909 425 97
Ruth Upgang/Silke Temming
Kirchplatz 10, 48691 Vreden
Telefon: 02564 932830
Eine überregionale Aktion der kfd-Gruppen auf Kreisdekanatsebene.
Offenes Angebot für trauernde Menschen, Karl-Leisner-Haus, Schlossstraße 23, 48683 Ahaus
Ansprechpartnerin: Gertrud Roth, Telefon: 02563 8112
Termine: 17.01.2015, 21.02.2015, 21.03.2015, 18.04.2015, 16.05.2015, 20.06.2015, 18.07.2015, 15.08.2015, 12.09.2015, 17.10.2015, 21.11.2015, 19.12.2015
Das vorliegende Verzeichnis bündelt Informationen für Betroffene und Menschen, die im medizinischen oder sozialen Bereich arbeiten. Es wurde 2010 vom Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken neu aufgelegt und enthält alle bekannten Gruppen. Sollten Sie Fragen zu bestehenden Gruppen hier im Kreisgebiet haben oder feststellen, dass Ihre Gruppe nicht aufgeführt wurde, können Sie sich gerne an die Ansprechpartnerin im Fachbereich Gesundheit wenden.